Inhalt des Dokuments
Willkommen am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik – Information Systems Engineering (ISE) an der Fakultät IV der TU Berlin!
Aktuelles
- Zwei offene Stellenangebote / Wiss. Mitarbeiter:in (d/m/w) zur Promotion [1]
- Lehrankündigungen für das Sommersemester 2022 [2]
- Studierende erfolgreich bei Hackathon [3]
- Best Paper Award bei der ICSOC'21 [4]
- We are back! | Aktuelles aus 2022 [5]
Das Fachgebiet
Wir erforschen die software-technische Gestaltung und interdisziplinäre Bewertung von verteilten, auf Plattformen basierten IT-Systemen in anspruchsvollen, zukunftsweisenden Anwendungsdomänen – innovativ, technikorientiert, mit Praxisbezug und mit dem Anspruch auf internationales Spitzenniveau.
Das Fachgebiet unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Tai wurde im Juni 2014 an der TU Berlin gegründet. Zuvor forschte die Gruppe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT, 2007-2014).
Laufende Abschlussarbeiten
BSc Purpose Based Access
Control in der Datenabfrage- und Manipulationssprache
GraphQL |
BSc Blockchain-based
Access and Ownership Management of Digital Twin Data in
Multi-Stakeholder
Environments |
MSc Verifiable
Off-Chain Computations for Carbon Footprint Data using the Baseline
Protocol |
MSc In-Transit
Purpose-Based Access Control for Scalable Content-Based
Publish/Subscribe Systems |
BSc
Differential Privacy auf Graphdatenbanken: Beispielhafte
Implementierung und Analyse |
Vollständige Übersicht hier... [6]
Kontakt
Sekr. EN 14Einsteinufer 17
10587 Berlin
Tel. +49 30 314 73260
Fax +49 30 314 22357
E-Mail-Anfrage [7]
_stellenangebote_wiss_mitarbeiterin_dmw/
igungen_fuer_das_sommersemester_2022/
_erfolgreich_bei_hackathon/
csoc21/
_aktuelles_aus_2022/
nfrage/id/148969/?no_cache=1&ask_mail=YoeRDAAJ6kzaw
j74gB6s4%2BS7oSIowOu5%2FEjFMpUfgYBOegiCV5NFsA%3D%3D&
;ask_name=Ansprechpartner
587+Berlin/@52.5153799,13.3222685,16z/data=!3m1!4b1!4m8
!4m7!1m0!1m5!1m1!1s0x47a8511b4a9f11c1:0x7fe5031d078186c
b!2m2!1d13.32656!2d52.51538?hl=de
sicht/campusplan/
ntationen/Imagematerial/Campusplan/Plan_Campus_Charlott
enburg.pdf