Aktuelles
25. April 2022
Das Fachgebiet sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (d/m/w) zur Verstärkung des Teams für
innovative Forschung in einem oder mehreren der oben benannten Schwerpunkte
Entwicklung innovativer Methoden und Prototypen
wissenschaftliche Dissemination von Ergebnissen auf führenden Konferenzen weltweit
engagierte Lehre insbesondere in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Informatik und der Wirtschaftsinformatik.
mehr zu: Zwei offene Stellenangebote / Wiss. Mitarbeiter:in (d/m/w) zur Promotion
Aktuelles
30. März 2022
Das im Wintersemester 2021/22 vom Fachgebiet ISE betreute studentische Projekt "TAPIRA" hat an der "Cisco Innovation Labs Challenge: APIClarity Edition" im März 2022 sehr erfolgreich teilgenommen. Die beteiligten Studierenden gewannen bei diesem Hackathon-Format ein Preisgeld in Höhe von 1.500 €. Wir gratulieren herzlich!
mehr zu: Studierende erfolgreich bei Hackathon
Aktuelles
19. Februar 2021
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass Jonathan Heiß, Anselm Busse, und Stefan Tai den Best Paper Award der 19th International Conference on Service-Oriented Computing 2021 (ICSOC'21) für ihr Paper 'Trustworthy Pre-Processing of Sensor Data in Data On-chaining Workflows for Blockchain-based IoT Applications' erhalten haben.
mehr zu: Best Paper Award bei der ICSOC'21
Aktuelles
24. November 2021
Wir sind wieder da! Seit 210 Tagen konnten wir wegen des Hackerangriffs auf die IT-Systeme der TU-Berlin nicht mehr unseren Webauftritt aktualisieren.
Leider konnten wir daher hier nicht über die zahlreichen Ereignisse im Lehrstuhl informieren. Dabei gab es eine Vielzahl von Ergebnissen und unser Lehrstuhl hat sich in dieser Zeit auch stark gewandelt. So haben seit April sechs Kollegen eine neue, und spannende Position in der Wirtschaft angenommen. Dazu konnten wir aber auch neue Kollegen bei uns begrüßen. Seit April 2021 hat das Team 12 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht. 22 (Bachelor- und Master-) Abschlussarbeiten wurden bzw. werden noch betreut; 12 von diesen wurden bereits abgegeben.
In dieser Zeit haben wir auch die Projekte BlogPV, Smile und BimContracts-PoCA erfolgreich abgeschlossen. Neue Drittmittelprojekte befinden sich in der Bewilligung und werden zum Q1/2022 starten.
Wir freuen uns darauf ab heute wieder häufiger hier über die Ergebnisse und Veröffentlichen berichten zu können.
mehr zu: We are back! | Aktuelles aus 2022
Aktuelles
19. Februar 2021
Das Paper „Blockchain-based Local Energy Grids: Advanced Use Cases and Architectural Considerations“ von Marco Peise, Jörn Kuhlenkamp, Anselm Busse, Jacob Eberhardt, Max-R. Ulbricht und Stefan Tai wurde auf dem Second Workshop on Blockchain-based Architectures (BlockArch) 2021 angenommen.
mehr zu: Paper auf dem 2021 BlockArch Workshop angenommen
Aktuelles
02. Februar 2021
Im Rahmen zweier Veranstaltungen des Digital Autonomy Hub, einem interdisziplinären Netzwerk von 43 Instituten und Organisationen vernetzt durch die Gesellschaft für Informatik und Algorithm Watch, präsentieren Dr.-Ing. Frank Pallas (auch Mitglied im Beirat des Digital Autonomy Hub) und Elias Grünewald das Projekt Datensouveränität durch KI-basierte Transparenz und Auskunft und ausgewählte Forschungsergebnisse.
mehr zu: DaSKITA im Rahmen des Digital Autonomy Hub vorgestellt
Aktuelles
06. Dezember 2020
Das Paper „TILT: A GDPR-Aligned Transparency Information Language and Toolkit for Practical Privacy Engineering“ von Elias Grünewald und Frank Pallas wurde zur Veröffentlichung im Rahmen der ACM Conference on Fairness, Accountability, and Transparency (ACM FAccT 2021) akzeptiert. Die Arbeit entstand z.T. im Kontext des Projekts „Datensouveränität durch KI-basierte Transparenz und Auskunft“.
mehr zu: Paper auf der ACM FAccT 2021 angenommen